Kategorie: SMARTGYRO K2 FEHLER UND PARAMETER

Smartgyro K2-Fehlercodes und ihre Lösungen

  1. Fehler 3: Bremssensorfehler
    • Ursache : Der Bremshebelsensor ist möglicherweise defekt oder nicht angeschlossen.
    • Lösung : Überprüfen Sie die Bremshebel und ihre Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel des Bremssensors richtig angeschlossen und nicht beschädigt sind.

  1. Fehler 4: Kurzschluss
    • Ursache : Im elektrischen System wurde ein Kurzschluss erkannt.
    • Lösung : Überprüfen Sie die Verkabelung des Rollers auf lose Verbindungen oder beschädigte Kabel. Reparieren oder ersetzen Sie alle Kabel, die Probleme aufweisen.

  1. Fehler 10: Anzeigefehler
    • Ursache : Kommunikationsprobleme zwischen Display und Motherboard.
    • Lösung : Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Display und Motherboard. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen sicher und unbeschädigt sind.

  1. Fehler 11: Motorstromausfall in Phase A
    • Ursache : Phase A des Motors (gelbes Kabel) funktioniert nicht richtig.
    • Lösung : Überprüfen Sie den Anschluss des Kabels der Phase A (gelb). Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht beschädigt ist und richtig angeschlossen ist.

  1. Fehler 12: Motorstromausfall in Phase B
    • Ursache : Phase B des Motors (grünes oder braunes Kabel) hat einen Fehler.
    • Lösung : Überprüfen Sie das Kabel der Phase B, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt und richtig angeschlossen ist.

  1. Fehler 13: Motorstromausfall in Phase C
    • Ursache : Problem in Phase C des Motors (blaues Kabel).
    • Lösung : Überprüfen Sie die Kabelverbindung der Phase C. Wenn es locker oder beschädigt ist, schließen Sie es erneut ordnungsgemäß an oder ersetzen Sie es gegebenenfalls.

  1. Fehler 14: Drosselklappensensorfehler
    • Ursache : Der Drosselklappensensor ist defekt.
    • Lösung : Überprüfen Sie das Gaskabel, um sicherzustellen, dass keine losen oder beschädigten Verbindungen vorhanden sind.

  1. Fehler 15: Bremssensorfehler
    • Ursache : Der Bremssensor zeichnet einen falschen Messwert auf.
    • Lösung : Überprüfen Sie das Bremskabel und den Bremshebel. Führen Sie bei einer Beschädigung die erforderlichen Reparaturen durch oder ersetzen Sie das Teil.

  1. Fehler 16: Motorsensorfehler (gelb)
    • Ursache : Der Motorsensor mit dem gelben Kabel hat einen Fehler.
    • Lösung : Überprüfen Sie die Verbindung des gelben Kabels des Motorsensors. Wenn es schlecht angeschlossen oder beschädigt ist, korrigieren oder ersetzen Sie es.

  1. Fehler 17: Motorsensorfehler (blau)
    • Ursache : Der Motorsensor mit dem grünen oder braunen Kabel ist defekt.
    • Lösung : Überprüfen Sie die Verbindung dieser Kabel. Wenn sie beschädigt oder schlecht angeschlossen sind, führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch.

  1. Fehler 18: Motorsensorfehler (grün)
    • Ursache : Der Motorsensor mit dem blauen Kabel hat einen Fehler.
    • Lösung : Überprüfen Sie die blaue Kabelverbindung und führen Sie gegebenenfalls Reparaturen durch.

  1. Fehler 21: BMS (Batteriemanagementsystem) Kommunikationsfehler
    • Ursache : Das BMS kommuniziert nicht richtig mit dem Rollersystem.
    • Lösung : Überprüfen Sie den Status des BMS und seiner Verbindungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss möglicherweise das BMS ausgetauscht werden.

  1. Fehler 22: BMS-Passwortfehler
    • Ursache : Das BMS-Passwort ist falsch oder falsch konfiguriert.
    • Lösung : Überprüfen Sie die BMS-Einstellungen und setzen Sie das Passwort gegebenenfalls zurück.

  1. Fehler 23: BMS-Nummernfehler
    • Ursache : Die BMS-Seriennummer ist falsch oder fehlerhaft.
    • Lösung : Überprüfen Sie die BMS-Einstellungen und stellen Sie die Seriennummer richtig ein.

  1. Fehler 28: MOS-Ventilfehler
    • Ursache : Das MOS-Ventil ist ausgefallen.
    • Lösung : In diesem Fall müssen Sie möglicherweise das Motherboard austauschen, um das Problem zu beheben.

  1. Fehler 33: Batterie überhitzt
    • Ursache : Die Batterie des Rollers ist überhitzt.
    • Lösung : Stellen Sie die Verwendung des Rollers ein und lassen Sie die Batterie abkühlen, bevor Sie ihn weiter verwenden.

  1. Fehler 50: Zu hohe Spannung auf der Verkabelung
    • Ursache : Das System hat eine zu hohe Spannung erkannt.
    • Lösung : Schalten Sie den Roller aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die elektrische Anlage auf mögliche Fehler.

  1. Fehler 53: Systemüberlastung
    • Ursache : Der Roller ist überlastet.
    • Lösung : Schalten Sie den Roller aus und warten Sie einige Minuten, bevor Sie ihn wieder einschalten.

  1. Fehler 54: Kurzschluss in der MOS-Phase
    • Ursache : In der MOS-Phase ist ein Kurzschluss aufgetreten.
    • Lösung : Berechnen Sie die Ströme und Spannungen im Stromkreis, um das genaue Problem zu ermitteln und die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.

  1. Fehler 55: Überhitzung des Motherboards
    • Ursache : Die Hauptplatine des Rollers ist überhitzt.
    • Lösung : Stellen Sie die Verwendung des Rollers ein und warten Sie, bis das Motherboard abgekühlt ist, bevor Sie fortfahren. Wärmeleitpaste ersetzen oder auftragen.


Abschluss

Obwohl die Fehlercodes von Smartgyro K2 zunächst einschüchternd wirken können, gibt es für die meisten davon einfache Lösungen. In vielen Fällen reicht es aus, Kabelverbindungen zu überprüfen, Anpassungen an Sensoren vorzunehmen oder einigen Komponenten Zeit zum Abkühlen zu geben. Wenn ein Fehlercode mit diesen Anweisungen nicht behoben werden kann, ist es ratsam, sich an einen spezialisierten technischen Dienst zu wenden oder IHRE VERTRAUENSWÜRDIGE WERKSTATT aufzusuchen.


Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, viele der häufigen Probleme zu lösen, die bei Ihrem Smartgyro K2 auftreten können. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle