Kategorie: DUALTRON-FEHLER

Sie haben gerade einen Dualtron-Elektroroller mit Minimotors EY3-Display gekauft, wissen aber noch nicht, wie Sie Ihr Fahrzeug konfigurieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Weebot hilft Ihnen, alle Einstellungen auf dem LCD-Bildschirm Ihres Dualtron-Scooters zu entdecken. .

Folgen Sie unserer vollständigen Anleitung mit der Bedeutung der verschiedenen Modi p0 p1 p2 usw. sowie den Fehlercodes auf dem Bildschirm.

Bildschirm für Elektroroller von Minimotors

Das EYE3-Display von Minimotors wurde erstmals 2019 auf dem Elektroroller Dualtron eingeführt. Es ersetzt das vorherige Display und bietet eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Dank dieses neuen Bildschirms können Sie außerdem Folgendes einsehen:

  • Geschwindigkeitsanzeige für Elektroroller
  • Anzeige der Anzahl der gefahrenen Kilometer
  • Anzeige der verbleibenden Akkulaufzeit

Diese Lenkermarkierung ermöglicht sicheres und komfortables Fahren auf allen Stadtfahrten mit Ihrem Minimotors Elektroroller.


Welche Roller sind mit dem EY3-Beschleuniger ausgestattet?

Das Ausstellungsmodell EY3 des Herstellers Minimotors ist ein Benchmark in der Elektrorollerbranche. Es wird hauptsächlich verwendet von Marken Dualtron und Speedway gehört dem koreanischen Hersteller. Aber auch andere Marken verwenden diese digitale Anzeige in ihren Fahrzeugen.

Odod-Anzeige Dualtron Elektroroller Minimotoren LCD-Anzeige

Hier ist die Liste der Elektrorollermodelle, die mit diesem Display kompatibel sind.

Dualtron ultra-faltbarer Elektroroller

Vollständige Anleitung zur Bildschirmanpassung bei Dualtron

Die Einstellungen Ihres Elektrorollers werden über den Steuerbildschirm vorgenommen, der auch als Beschleuniger fungiert. Entdecken Sie alle möglichen Konfigurationen für Ihren Fahrkomfort.

Das Display ist hinsichtlich der Bedienung über die gesamte Minimotors-Reihe hinweg identisch. Ob beim EY3 Display bis zum 60V Modell, aber auch beim EY3 Display mit 72V und mehr.




Batterieanzeige

Mit Ihrem EY3-Display können Sie Ihren Batteriestand überwachen. Durch die Anzeige in Prozent können Sie den Batterieverbrauch überwachen und Ihre Fahrweise entsprechend anpassen.

Wenn Ihr Akku voll ist, können Sie Ihren Elektroroller voll ausnutzen und im höheren Geschwindigkeitsmodus Spaß haben.
Wenn Ihre Batterie 70 % erreicht, empfehlen wir, mit mäßiger Geschwindigkeit zu fahren.
Unter 50 % bevorzugen Sie ein moderateres Tempo, indem Sie in den Zwischengeschwindigkeitsmodus wechseln. Es wird empfohlen, immer über 35 % bis 40 % der Akkulaufzeit zu bleiben, um die optimale Akkuleistung Ihres Elektrorollers aufrechtzuerhalten.

Wie stelle ich den Fahrmodus für den Dualtron-Scooter ein?

Der LCD-Bildschirm auf Dualtron Elektrorollern ermöglicht Ihnen das Fahren mit 3 Fahrmodi . Je höher Ihr Level von 1 -> 2 -> 3 aufsteigt, desto höher sind Ihre Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Allerdings verlieren Sie dadurch auch mehr Autonomie. Es geht darum, wie Sie Ihr Fahrzeug nutzen.

Um die Leistung durch Ändern des Fahrmodus zu erhöhen, drücken Sie einfach die Taste „Gear“ (die mit dem „Punkt“-Logo).

Wozu dient die Modus-Taste auf dem EY3-Bildschirm?

Wenn Sie sich beim Starten des Dualtron-Scooters auf dem Startbildschirm oder Hauptbildschirm befinden, können Sie durch Drücken der Modustaste durch die LCD-Modi blättern. Hier sind die verschiedenen Informationen, die von den verschiedenen Modi bereitgestellt werden:

  • ZEIT: Fahrzeit ab Zündung
  • REISE : seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegte Strecke. Zum Zurücksetzen auf 0 halten Sie einfach die Taste „Modus“ gedrückt.
  • ODO : Gesamtstrecke
  • CHA : Anzahl der durchgeführten vollständigen Ladezyklen (ein vollständiger Zyklus => 0 % bis 100 % Batterie)
  • FLUG : verbleibende Batteriespannung

So greifen Sie auf die erweiterten Dualtron-Einstellungen zu (Programm – P)

So greifen Sie zur Feinabstimmung Ihres Elektrorollers auf gespeicherte Programme auf dem Minimotors EY3-Display zu.

  • Schalten Sie den Elektroroller ein
  • Halten Sie die Taste „Modus“ 3-5 Sekunden lang gedrückt, um auf das Menü „Programme“ zuzugreifen.
  • Verwenden Sie die Taste „Modus“, um durch die verschiedenen Programme zu blättern (p0, p1, p2, p3, p4 usw.).
  • Drücken Sie die Wertänderungstaste (die Taste mit dem Punkt), um die Einstellung zu ändern
  • Zum Speichern drücken Sie erneut lange auf die Taste „Modus“, um das Menü zu verlassen, oder warten Sie, bis das Display von selbst in den Standby-Modus wechselt.
Alle Funktionen anzeigen EY3 LCD-Display mit grüner Hintergrundbeleuchtung

Einstellungsmenüliste für den Elektroroller Dualtron

In diesem Abschnitt erläutern wir alle verfügbaren Funktionen, damit Sie Ihren Elektroroller besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Es gibt insgesamt 14 Konfigurationsprogramme in diesem Beschleunigermodell von Minimotors.

Programme P0 P1 P2 dürfen nicht verändert werden

Achtung, obwohl es möglich ist, die Werte in den Modi P0, P1 und P2 zu ändern, empfehlen wir dies nicht. Die Programme P0, P1, P2 und P3 sollten nur geändert werden, wenn die angegebenen Werte nicht korrekt sind. .

P0-Modus: Radgröße

Mit diesem Programm können Sie auf dem Bildschirm den Raddurchmesser Ihres Elektrorollers anzeigen. Standardmäßig ist der Wert auf 8,5 für 8,5-Zoll-Räder, 10 für 10-Zoll-Räder, 11 für 11-Zoll-Räder usw. eingestellt.

Dadurch lässt sich die Geschwindigkeit des Elektrorollers berechnen. Abhängig von Ihrem Gewicht möchten Sie diese Einstellung möglicherweise anpassen, damit die Geschwindigkeit des Zählers möglichst nahe an der GPS-Geschwindigkeit liegt.

P1-Modus: Batteriespannung

Der Batteriespannungswert entspricht der Leistung Ihres Elektrorollers. Es kann auf 36 V, 48 V, 52 V, 60 V, 72 V und neuerdings sogar 84 V eingestellt werden. Daher besteht keine Notwendigkeit, diesen Wert zu ändern.

P2-Modus: Anzahl der Magnetpole des Motors

Der P2-Wert entspricht der Anzahl der Polpaare im Motor. Hersteller von Elektrorollern empfehlen, den Originalwert nicht zu verändern.

P3-Modus: Geschwindigkeitsanzeige

Sie haben die Möglichkeit, über dieses Programm die Geschwindigkeit des Rollers auf Ihrem Computer zu aktivieren oder zu deaktivieren. Auch hier empfiehlt Minimotors, den Standardwert nicht zu ändern. Mit dem Wert 0 wird die Geschwindigkeit während der Fahrt auf dem Bildschirm angezeigt.

P4-Modus: Maßeinheit

0 = KMH: Kilometer pro Stunde

1 = MPH: Meilen pro Stunde

Je nach Region sind die Maßeinheiten nicht immer gleich. Für den europäischen Kontinent empfehlen wir, die Einheit „km/h“ zu wählen, um die unseren Standards entsprechende Geschwindigkeit zu erhalten.

P5-Modus: Fahrzeugstartmodus

0: Direktstart

1: Mit Fußstoß

Um Ihren Dualtron zu starten, haben Sie die Möglichkeit, die Beschleunigung mit einem Fußstoß zu starten (Wert: 1) oder den Rohstart zu aktivieren, sodass er direkt mit dem Beschleunigungstrigger des EY3 startet (Wert: 0).

Für Anfänger ist der Schnellstart empfehlenswert und wenn Sie Erfahrung gesammelt haben, können Sie in den Direktstartmodus wechseln.

P6-Modus: Tempomat

Um die Geschwindigkeitsregelung zu deaktivieren, wählen Sie den Wert: 0

Dies ist der von uns empfohlene Tuning-Modus! Denn bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelung (1) beim Loslassen des Gashebels rollen Ihre beiden Räder mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. Eine eher gefährliche Funktion im Stadtverkehr. Verwenden Sie es nur, wenn Sie daran gewöhnt sind um Ihren Roller auf diese Weise zu fahren.

Mit der Geschwindigkeitsregelung können Sie mit konstanter Geschwindigkeit fahren, ohne das Gaspedal zu betätigen. Dies verringert die Ermüdung auf langen Strecken und schont durch die geringere Anzahl der Beschleunigungen auch den Batterieverbrauch.

Um die Geschwindigkeitsregelung zu deaktivieren, ziehen Sie einfach den Auslöser, um zu beschleunigen oder zu bremsen. Halten Sie bei der Nutzung dieser Funktion stets eine geeignete Bremsposition bereit.

P7-Modus: Beschleunigungsrate

Über dieses Programm ist es möglich, die Beschleunigung des Auslösers zu dosieren. Um zu heftige Beschleunigungen zu vermeiden, wählen Sie den Wert 5 (den sanftesten). Um beim Beschleunigen die volle Leistung zu entfalten, geben Sie den Wert 0 (am schnellsten) ein.

P8-Modus: Motorleistung

Durch dieses Programm ist es möglich, die Motorleistung zwischen 5 % und 100 % einzustellen.

P9-Modus: Batterienutzungsmodus

Wenn der Akku Ihres Dualtron leer ist, können Sie den Roller in den ECO-Modus versetzen, um den Akku besser zu schonen:

1 = ECO max (die Geschwindigkeit wird drastisch reduziert, Sie fahren jedoch die maximale Kilometerzahl)

2 = Mittleres ECO

3 = Deaktiviert den ECO-Modus (keine reduzierte Geschwindigkeit, aber weniger gefahrene Kilometer)

PA-Modus: Elektronische Bremsintensität

Um die Bremswirkung Ihres Fahrzeugs besser kontrollieren zu können, können Sie für den/die Motor(en) eine elektromagnetische Bremse hinzufügen oder deaktivieren.

0 = Keine elektrische Bremse

5 = Elektrische Bremse mit voller Leistung

PB-Modus: LCD-Hintergrundbeleuchtung

0 = Keine LCD-Hintergrundbeleuchtung

5 = Maximale Beleuchtung des EY3-Bildschirms

PC-Modus: Automatisches Herunterfahren des Dualtron

Sie können die Anzahl der Minuten einstellen, nach denen Ihr Fahrzeug nach einer Zeit der Inaktivität abgeschaltet wird. Dieser Parameter ist von 0 bis 30 Minuten einstellbar. Diese Funktion spart Batteriestrom, sodass dieser nicht unnötig entladen wird, wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht benutzen.

PD-Modus: ABS-Aktivierung

1 = ABS aktiviert

0 = ABS deaktiviert

Viele Nutzer leistungsstarker Elektroroller möchten das ABS-Bremssystem lieber deaktivieren. Obwohl das Antiblockiersystem aus Sicherheitsgründen attraktiv erscheint, ist es bei diesem Fahrzeugtyp schwer zu bändigen. Es geht darum, ein Gefühl entsprechend Ihrem Fahrstil zu bekommen.

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle