Kategorie: SMARTGYRO-FEHLER UND -PARAMETER

Verstecktes Menü und Fehlercodes von Smartgyro

So greifen Sie auf das versteckte Menü des Smartgyro-Elektrorollers zu

  1. Halten Sie die Tasten (+) und (-) auf dem S866-Bildschirm 3 Sekunden lang gedrückt.

  2. Greifen Sie auf das Menü zu und navigieren Sie mit den Tasten (+) und (-).

⚠️ Achtung: Berühren Sie die Einstellungen vorsichtig. Das falsche Einstellen eines Parameters kann dazu führen, dass der Roller unbrauchbar wird.


Smartgyro-Fehlercodes

Code Bedeutung Lösung
E00 Normalzustand Alles funktioniert einwandfrei.
E01 Reserviert Keine Zuteilung.
E02 Problem mit der Bremse Bremsen und Kabel prüfen; bei Bedarf anpassen oder ersetzen.
E03 Drosselklappenfehler Überprüfen Sie den Gashebel und schließen Sie ihn wieder an. ersetzen, wenn das Problem weiterhin besteht.
E04 Reisegeschwindigkeit 6 km/h Deaktivieren Sie es im Menü, wenn Sie es nicht benötigen.
E05 Kreuzfahrt in Echtzeit Dasselbe wie E04: im Menü deaktivieren.
E06 Batterieunterspannung Stellen Sie die richtige Spannung ein; Laden oder ersetzen Sie die Batterie.
E07 Motorschaden Motoranschlüsse prüfen; ersetzen Sie es, wenn das Problem weiterhin besteht.
E08 Drosselklappenfehler (Unterbrechung) Überprüfen und korrekt wieder anschließen.
E09 Controllerfehler Setzen Sie den Treiber zurück oder ersetzen Sie ihn.
E10 Interner Kommunikationsfehler Verbindungen prüfen; Stellen Sie sicher, dass keine losen Kabel vorhanden sind.
E11 Kommunikationsfehler Überprüfen Sie die Kabel zwischen Bildschirm, Batterie und Motor.
E12 Fehler im BMS-System Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen Batterie und Controller. einen Spezialisten konsultieren.
E13 Scheinwerferausfall Verkabelung prüfen oder ggf. Scheinwerfer austauschen.

Versteckte Menüparameter

Code Parameter Einstellung
P01 Bildschirmhelligkeit 1 = dunkel, 2 = mittel, 3 = hell.
P02 Maßeinheit 1 = mph, 2 = km/h.
P03 Batteriespannung 24 V, 36 V, 48 V, 60 V (wählen Sie das Passende aus).
P04 Restwartezeit 0 deaktiviert; zwischen 1 und 60 Minuten.
P05 Geschwindigkeitsstufen 0 = 3 Stufen, 1 = 5 Stufen, 2 = 9 Stufen.
P06 Radgröße 8 = 8 Zoll, 26 = 26 Zoll.
P07 Magnetisches Verhältnis des Motors 1-100 (je nach Motorleistung).
P08 Geschwindigkeitsbegrenzung 70 = 25 km/h, 100 = keine Begrenzung (bis 40 km/h).
P09 Boot-Modus 0 = kein Schub, 1 = mit Schub.
Platz 10 Fahrmodus 0 = Tretunterstützung, 1 = nur Motor, 2 = Motor + Pedal.
Platz 11 Pedalunterstützungsempfindlichkeit (PAS) 1 = am wenigsten empfindlich, 24 = am empfindlichsten.
Platz 12 Stärke des PAS 1 = geringste Stärke, 5 = größte Stärke.
Platz 13 Typ des PAS-Magneten 5, 6, 8 oder 12 (je nach Magnettyp).
Platz 14 Strombegrenzung Zwischen 10 und 20 Ampere.
Platz 15 Mindestspannung Stellen Sie die optimale Spannung für Ihre Batterie ein.
Platz 16 Kilometerzähler zurücksetzen Halten Sie (+) 5 Sekunden lang gedrückt.
Platz 17 Geschwindigkeitsregelung 0 = deaktiviert, 1 = aktiviert nach 6 Sekunden bei gleicher Geschwindigkeit.
Platz 18 Bildschirmgeschwindigkeit anpassen 50–150 % (passt die tatsächliche Geschwindigkeit an).
Platz 19 Geschwindigkeitsstufe 0 = Ebene 0 aktivieren, 1 = Ebene 0 deaktivieren.
P20 Ein Fremder Besser nicht anfassen! 😉

Letzter humorvoller Hinweis: Jetzt sind Sie bereit, sich den Geheimnissen des versteckten Menüs des Smartgyro zu stellen. Aber denken Sie daran: Das zufällige Berühren von Parametern ist wie Russisches Roulette mit Ihrem Roller. Seien Sie verantwortungsbewusst und treffen Sie nicht versehentlich die „E13“! 😅

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle